Autor

Arne K.

Level aus Super Mario aus Schädeln

Eigentlich versuch ich ja immer Dinge, die schon beim nerdcore zu sehen waren, hier nicht zu wiederholen, aber an Super-Mario-Level aus Schädeln baut, kam ich nicht vorbei!

Das Blatt und das Netz

Zeitungsmacher Prof. Dr. Lothar Müller spricht auf der re:publica 13 über das Wesen von Papier, moderne Zeitungen und die Entwicklung zur digitalen Gesellschaft

Kirchenpanzer

Damit würd selbst Arne zum Weltkirchentag fahren

HTML, HTML5 und CSS für Mediengestalter print

Grundlagen in HTML und CSS, Neuerungen, Vor- und Nachteile in HTML5, inkl. vieler Codebeispiele, für Gestalter, die sonst nicht so viel mit dem Web zu tun haben

Farbbeurteilung für die Abschlussprüfung

Drei unterschiedliche Herangehensweisen an die Farbbeurteilung, inklusive Formeln und Rechenbeispielen zu möglichen Aufgaben

Alles, was man über Cloud Computing wissen muss

Verschiedene Cloud-Formen, wichtige Merkmale, Vor- und Nachteile und alles, was es sonst noch wissenswertes rund um die Cloud gibt

Mediengestalter Abschlussprüfung 2013 Themen

Das warten hat ein Ende. Der ZFA hat die Themen für die Abschlussprüfung bekanntgegeben. Grund genug für uns diesen Blog ein wenig umzubauen.

Top5 Typo-Posts

Die fünf besten Artikel zum Thema Schriftmerkmale hier aus dem Blog

Deutschland schlimmer als Afghanistan

Ob es an der GEMA liegt oder nicht… Diese stets aktuelle Infografik zeigt uns, wie wenig uns YouTube zeigt

Top 5 plus 1 im November

Dies sind die Artikel, die im November am häufigsten gelesen wurden + der von Arne ausgesuchte Favorit der Redaktion

Brüste gegen Brustkrebs

Unser Beitrag zum Brustkrebsmonat Oktober

Schnelle Liebe Praxistest

Die Speisekarte der Bar „Schnelle Liebe“ aus München im Praxistest

SHS #22: mysteriöses Griechenland

Götter der griechischen Mythologie auf Kollisionskurs mit den Tücken der Moderne

SHS #21: Heiliger Bimbam!

Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein! Es ist die Mutter Gottes!

Gestrickte Eingeweide

Kuschelige Gedärme verschiedenster Tiere, appetitlich angerichtet in Rahmen und Schalen.

„Typographie des Terrors“ – Plakatausstellung

Eine Ausstellung über Plakate in München von 1933 bis 1945. Bewegend, spannend, interessant – aber Thema verfehlt.

42 Swing Time Experiment: Die Nachbetrachtung

45€ Einnahmen und trotzdem ein riesen Erfolg!

SHS #19: Superhelden-Seekühe

Die friedlichen Manatis führen ein aufregendes Doppelleben