Da ich schon den letzten Artikel über die abgefahrenen Kartenspiele mit thematisch passender Musik begonnen habe, hier das umwerfende „Aces High“ von Iron Maiden als akustische Untermalung.
[youtube _zoCZ4QhOdU jungfrauen]
Beim Projekt „52 Aces“ hat die Agentur 12ender über ihr Porjekt Zeixs 52 Designer aus aller Welt zusammengebracht. Jeder der äußerst fähigen Gestalter hatte den Auftrag genau eine Karte eines Pokerspiels zu gestalten.
Dieses Poker Deck basierte auf der Idee, “52 Designer-Asse” jeweils eine Spielkarte in Ihrem für Sie typischen Style gestalten zu lassen. Herausgekommen ist ein auf 999 Exemplare limitiertes Pokerdeck, das auf faszinierende Art und Weise die Kreativität dieser Designer selbst im Umgang mit einer so kleinen Fläche zeigt.
– Quelle
Herausgekommen ist eine meiner Meinung nach fantastische Zusammenstellung unterschiedlichster Gestaltungsansätze und Stile.
Die Idee, als Aufhänger für das Ganze, ein Kartenspiel zu benutzen, finde ich äußerst gelungen. Form und Größe sind dadurch für alle gleich, wodurch die Vielfältigkeit der Motive in meinen Augen noch besser heraus kommt.
Schon die Gestaltung der Verpackung versetzt mich in pure Begeisterung. Statt Pappe oder schnödem Plastik wurde hier zu Metall gegriffen. Das lässt das Kartenspiel gleich deutlich hochwertiger erscheinen.
Das einzige Manko ist für mich der Schaumstoff. Wenn man schon so einen großen Aufwand betreibt, hätte man auch Stoff, Samt oder etwas vergleichbares nehmen können.
Bei der Gestaltung der Karten werden wirklich alle erdenklichen Stilvorlieben bedient. Egal ob man auf abgedrehte Comics, Minimalismus, detaillierte Illustrationen, Abstraktes oder Realistisches steht, es ist wirklich für jeden etwas dabei.
Jede Karte für sich ist schon ein Kunstwerk, in das mit Sicherheit viele Stunden Fleiß und Arbeit gesteckt wurde.
Besonders spannend finde ich an diesem Projekt, dass man deutlich sehen kann, wie unterschiedliche die Designer und Illustratoren mit der Vorgabe „Gestalte eine Spielkarte“ umgegangen sind und wie jede/r seinen eigenen Stil eingebracht hat.
Ausschlaggebend ist natürlich eigentlich das Hauptmotiv.
Was ich allerdings mindestens genau so interessant finde, ist, wie mit den Standardelementen, die auf so einer Spielkarte zu finden sind, umgegangen wurde. Auf jeder Karte muss irgendwo die Farbe und der Wert (sagt man das so?) ersichtlich sein.
Dies ergibt insgesamt jeweils acht mal unterschiedliche Versionen der Farben Pik, Kreuz, Herz und Karo und jeweils vier unterschiedliche Versionen der Werte (oder wie auch immer man das bezeichnet) 7,8,9,10, Bube, Dame, König und Ass.
Zu sehen, was die unterschiedlichen Gestalter daraus gemacht haben, macht für mich den Reiz an der Umsetzung als Kartenspiel aus.
Alle Motive der Serie gibt es auf der Website von ZEIXS und es lohnt sich wirklich sich Zeit zu nehmen und die alle in Ruhe anzukucken.
Zu kaufen gibt es die Spielkarten noch nicht, allerdings kann man sie sich auf der Website vorbestellen. In Anbetracht dessen, dass es nur 999 geben soll und die pro Deck bloß 28,00€ haben wollen, sollte man sich nicht all zu viel Zeit lassen.
Wenn man schon dabei ist, sollte man sich die erste Ausgabe des Projekts „52 Aces“, die nicht minder ansehnlich und faszinierend ist, gleich mitbestellen.
Noch mehr sehenswerte Kartenspiele gibt es bei den abgefahrenen Kartenspielen, bei denen man unter anderem eine Menge typographischer Ansätze findet.
Montag, 23. April 2012 um 07:45
danke für den sehr schönen artikel. da schon mehr als 400 vorbestellungen vorliegen, würde ich schnell zuschlagen 😉
Donnerstag, 26. April 2012 um 06:24
Sobald Geld aufm Konto ist geht das los!
Montag, 23. April 2012 um 07:45
danke für den sehr schönen artikel. da schon mehr als 400 vorbestellungen vorliegen, würde ich schnell zuschlagen 😉
Donnerstag, 26. April 2012 um 06:24
Sobald Geld aufm Konto ist geht das los!