Ich persönliche kenne diesen Effekt nur aus dem echten Leben vom Modelleisenbahnen bestaunen als kleines Kind oder als vor ein paar Monaten die Telekom ihre Werbung „geschrumpft“ hat.

Ich war beim Schauen dieses Werbefilms sehr erstaunt und dachte wirklich, da hätte jemand die kleinen Männchen in einem Modell animiert…

[youtube 8B6snLre67E / Die Miniaturwerbung von der Telekom]

Tja, ich musste mich eines Besseren belehren lassen: Dieser Effekt wird entweder durch spezielle Kameraobjektive oder durch Photoshop hergestellt und ist auch nichts Neues. Jedoch ist es eine sehr interessante Methode, um dem Menschen glaubhaft zu machen, er sehe gerade ein Miniaturwunderland!

Warum lassen wir uns so täuschen?

Bei Tilt-Shift Fotografien und Videos werden die eigentlich lebensgroßen Aufnahmen manipuliert, sodass eine optische Illusion eines Miniaturmodells ensteht. Diese Manipulation ist aber nur erfolgreich, da wir Menschen aus Erfahrungen heraus diese Bilder und Videos interpretieren.

Denn der Mensch kennt die typische Schärfeverteilung von Makroaufnahmen, nämlich dass sie eine geringe Tiefenschärfe haben und interpretiert so automatisch Unschärfe in geringere Größe um. Obwohl jeder weiß, dass die stark verschwommenen Vorder- und Hintergründe von solchen Bildern nicht real sind. Hinzu kommt, dass man Modellwelten meist aus der Vogelperspektive und der Totalen sieht. Also spielt die Bildperspektive auch eine große Rolle, genauso wie eine hohe Farbintensität.

Die Techniken

Um diesen Verkleinerungseffekt zu erhalten, arbeitet man entweder mit Tilt-und-Shift-Objektiven für Kameras oder bearbeitet die Fotos mit Photoshop (oder ähnlichen Programmen).

Die Tilt-und-Shift-Objektive ermöglichen ein Verschieben (engl. Shift) und das Verschwenken (engl. Tilt) des Linsensystems gegenüber der Filmebene.

Bei der Tilt-Funktion wird also ein Teil des Objektivs abgekippt, so wird seine optische Achse geknickt. Dadurch kann ein größerer Schärfebereich erreicht werden und dieser kann an das Objekt angepasst werden.

Bei der Shift-Funktion wird die optische Achse parallel verschoben und erlaubt nun, die perspektivische Verzerrung von Objekten zu mildern oder gar aufzuheben.

Mit Photoshop wird meist einfach ein Teil des Bildes scharf gelassen und der Rest weichgezeichnet. Bei Videos wird mit Videoschnittsofteware gearbeitet und die Videos mit einem Zeitraffer beschleunigt, damit alle Bewegungen hektischer aussehen, wie bei einer Modelleisenbahn.

Tilt-Shift Foto von Waterloo, London

Tilt-Shift Foto von Waterloo, London

Tilt-Shift Foto von Reykjavic, Island

Tilt-Shift Foto von Reykjavic, Island

Tilt-Shift Foto von der Clasy Chassis in Houston, Texas

Tilt-Shift Foto von der Clasy Chassis in Houston, Texas

Tilt-Shift Foto von Reine auf den Lofoten, Norwegen

Tilt-Shift Foto von Reine auf den Lofoten, Norwegen

Tilt-Shift Foto aus Wales, England

Tilt-Shift Foto aus Wales, England

Tilt-Shift Foto vom Gatwick Airport, London

Tilt-Shift Foto vom Gatwick Airport, London

Tilt-Shift Foto

Tilt-Shift Foto

Zum Vergleich: Tilt-Shift Foto vom Miniaturwunderland in Hamburg

Zum Vergleich: Tilt-Shift Foto vom Miniaturwunderland in Hamburg

 

Tilt-Shift Videos kreativ eingesetzt

Dieses Tilt-Shift Video wurde von der McCann Malmö Agentur erstellt und zeigt eine weitere Möglichkeit dieser Spielzeugland-Ästhethik: Sie kreierten eine paradoxe Situation, indem sie den Kontrast zu groß und klein extrem hervorgehoben haben.

Aber seht selbst:

[vimeo 7286652]

 

Ein weiteres sehr faszinierendes Video seht ihr hier von Sam O’Hare:

[vimeo 9679622]