Landschaften aus Lebensmitteln zu bauen… Wie kommt man nur darauf?

Creative Foodscape (1)

Creative Foodscape (1)

Der Engländer Carl Warner, geboren 1963, wollte eigentlich Illustartor werden, da er ein Talent zum Zeichnen hatte. Doch er entdeckte die Fotografie für sich, da er dieses Medium viel spannender fand und seine Ideen schneller umsetzen konnte. So wurde er ein erfolgreicher Stilllebenfotograf und manifestierte sich in der Welt der Werbung. Über die Jahre entwickelte er seine aufwendigen Landschaften aus Lebensmitteln, welche er 2010 in seinem Buch „Carl Warner’s Food Landscapes“ herausbrachte.

Creative Foodscape (2)

Creative Foodscape (2)

Landschaft aus Lebensmitteln für Uncle Ben's

Landschaft aus Lebensmitteln für Uncle Ben’s

Mal was anderes: Landschaft aus Strick und Schuhen

Mal was anderes: Landschaft aus Strick und Schuhen

Creative Foodscape (3)

Creative Foodscape (3)

Die Foodlandscapes kreiert Carl in seinem londoner Fotostudio. Er baut diese auf einen großen, extra dafür hergestellten, dreieckigen Tisch. Die Szenen werden in Ebenen fotografiert, vom Vordergrund bis zum Hintergrund und dem Himmel, was sehr zeitintensiv ist. Durch die Länge der Shootings und die Beleuchtung verderben die Nahrungsmittel schnell… Daher sagt Carl Warner selber, dass er trotz seiner Erfahrung, sich von Modellbauern und Foodstylisten helfen lässt. Auch um die besten „Zutaten“ für seine Landschaften auszuwählen, sie gut und vorallem natürlich aussehen zu lassen. In der Nachbearbeitung wird dann jedes Element zu dem finalen Bild zusammengesetzt und bearbeitet.

Creative Foodscape (4)

Creative Foodscape (4)

Seine Arbeit beginnt immer mit einer Zeichnung, in der er die Komposition ausarbeitet und auch dem Team eine Kopie gibt. Dann arbeitet er jeden Part der Szene aus, aus was für Lebensmitteln sie bestehen soll. Die jahrelange Erfahrung als Fotograf hilft ihm bei der Belichtung und speziell bei der Neugestaltung bzw. Erzeugung von natürlichem Licht. Dazu nutzt er eine Kombination aus Glühlampenlicht (enthält höheren Rotanteil als Tageslicht) und Blitzlicht.

„With my ‘Foodscapes’ I can now put together the knowledge of natural light with the control of recreating it in the studio in order to bring out the colours and textures as well as the beauty of a scene” (Carl Warner)

Creative Foodscape (5)

Creative Foodscape (5)

Creative Foodscape (6)

Creative Foodscape (6)

Die Kompositionen zu arrangieren und zu fotografieren dauert bis zu 2 oder 3 Tagen. Genauso werden mehrere Tage für die Retouche und das Finetuning benötigt, damit alle Elemente abgestimmt und zusammengebracht werden.

Creative Foodscape (7)

Creative Foodscape (7)

Creative Foodscape (8)

Creative Foodscape (8)

Creative Foodscape (9)

Creative Foodscape (9)

Ein sehr schönes Zitat von Carl Warner zu seinen Foodscapes:

“I tend to draw a very conventional landscape using classic compositional techniques as I need to fool the viewer into thinking it is a real scene at first glance, it is the realisation that the scene is in fact made of food that brings a smile that brings a smile to the viewer, and for me that’s the best part.” (Carl Warner)

Sein Buch „Carl Warner’s Food Landscapes“ könnt ihr bei amazon erstehen. Außerdem kann man seine Werke als Poster bei Lenswall ab £60 kaufen. Wenn ihr mehr über Carl Warner erfahren wollt, geht auf seine Website. 🙂