Ich weiss gar nicht mehr, wie der Deviant-Art-Account von „viria13“ in meiner Favoritenliste gelandet ist, aber immerhin weiss ich warum:

Die Dame ist laut ihrem Profil erst zarte 17 Jahre alt, aber hat in ihrer Galerie bereits an die 500 Illustrationen. Und es ist keine dabei, von der ich sagen würde, dass sie mir nicht mindestens gut gefallen würde. Dabei bin ich eigentlich garnicht so der Freund von illustrativen Darstellungen von Charakteren, da die häufig zu stark in die Manga-Ecke gehen und das ein Feld ist, mit dem ich nie so recht warm geworden bin.

Auch bei ihr merkt man den Zeichnungen an, dass sie von den asiatischen Comics inspiriert wurden, allerdings hat Victoria Ridzel‘ einen sehr eigenen Stil daraus entwickelt. Ein Punkt, der mich an Mangas immer gestört hat ist, dass die Figuren sehr stark übertrieben dargestellt wurden.

Das ist hier nicht so. Auch hier war das Ziel mit Sicherheit keine 1-zu-1-Darstellung der fotographischen Vorlagen, aber die Charaktere wirken deutlich weniger überzogen als das sonst häufig der Fall ist.

Dumbledore`s Army

Dumbledore`s Army

Des Weiteren fällt auf, dass ihre Bilder fast immer in einem Farbton gehalten sind, und sich das sogar bis zu den Outlines durchzieht. Ihre bevorzugte Farbe ist dabei ein gelbliches Braun.

Ihre Vorlagen zieht sie fast ausschließlich aus, zumindest mir, mehr oder weniger bekannten Filmen und Serien, wobei es ihr, unterstelle ich ihr einfach mal, mehr um den Transport der Stimmung und der Emotionen der jeweiligen Szene geht, als um eine möglichst detailgetreue Wiedergabe.

Forever (Jack & Rose in Titanic)

Forever (Jack & Rose in Titanic)

Die Motive sind, aber wer möchte das einer 17-jährigen vorwerfen, typischer „Mädchenkram“. Diese setzt sie allerdings mit ihrem sehr groben Stil und den klaren Linien dermaßen gekonnt um, dass er sogar mir außerordentlich gut gefällt. Und ja, ich stehe dazu, mir hat Titanic gefallen.

Und wo wir grad bei „Weicheibekenntnissen“ sind:

Mein Faible für Märchen, Märchenfiguren und allem was dazu gehört wird immer stärker. Nachdem wir hier erst vor kurzem die Disney-Pin-Ups hatten, haben mich auch in Victorias Galerie die Illustrationen, die sich auf die Märchenfilme von Disney beziehen am meisten fasziniert.

Ariel

Ariel

Entweder knallbunt und einfach schön wie die Ariel oben, düster und bedrohlich wie die Ursula unten…

Ursula

Ursula

 

Rapunzel

Rapunzel

… oder fröhlich und leicht wie die Rapunzel hier.

Das Highlight, und etwas, das ich so noch nicht gesehen habe, ist der Ansatz, den „viria13“ mit ihrer Fashion-Princesses-Reihe verfolgt. Ziel war es, die berühmten Prinzessinen aus den Disney-Filmen so zu zeichnen, als seien sie junge Frauen in der grad aktuellen Mode, allerdings basierend auf ihrem traditionellen Outfit.

[..] At first I was going to draw hipster princesses, but got that I am not quite sure if I know the right meaning of ‚hipster‘ so , just fashion.( quite at least)
I chose their daily outfits as colour base, because they are way more fun. [..]

Das ist ihr, meiner Meinung nach, auch erstaunlich gut gelungen. Zur Sicherheit hat sie auch nochmal die jeweiligen Namen drunter geschrieben, aber ich denke die meisten hätte man auch so erkannt, oder?

Fashion-Princesses

Fashion-Princesses

Erstaunlich dabei finde ich, dass das tatsächlich überwiegend über die Farben funktioniert, da die Accessoires sehr sehr sparsam eingesetzt wurden.

Die Auswahl der Outfits finde ich sehr wirkungsvoll und plausibel, dabei aber glücklicherweise sehr zurückhaltend. Bei allen Kleidungsstücken kann man sich vorstellen, dass es die so im Laden zu kaufen geben könnte und sie geben die Grundstimmung der Vorlage dennoch sehr gut wieder. Besonders auffällig finde ich das bei der Pelzweste von Pocahontas, die hervorragend zum restlichen Outfit passt, aber auch das Indianer-Thema auf den Punkt trifft, ohne dabei zu platt und oberflächlich beispielsweise mit Federn etc. daher zu kommen.

Fashion-Princesses

Fashion-Princesses

Natürlich sollte man sich auch all die anderen großartigen Werke in ihrer Galerie ankucken – vorallem wenn man Harry Potter Fan ist. Und wenn man grad dabei ist, sollte man ihr noch bei tumblr folgen, denn ihr Blog ist sehr kurzweilig und unterhaltsam zu lesen. Bei twitter gibt es sie natürlich auch noch.

Bei ihren DeviantArt-Prints kann man leider nur eine sehr kleine Auswahl ihrer Bilder bestellen und diese auch nur in sehr seltsamen Formaten. Dafür aber zu sehr fairen Preisen. Wenn man mit ihrem Stil etwas anfangen kann, sollte man da auf jeden Fall mal reinkucken. Ich habe ihr grade eine Nachricht geschrieben, ob sie die Ursula auch als Print verfügbar machen würde, denn die hätte ich wirklich gerne als Poster an der Wand.

Was haltet ihr von ihrem Stil und der Idee mit den Fashion-Princesses?
Habt ihr noch Bock auf Märchen, oder geh ich euch damit mittlerweile auf die Nerven?