Ruslan Enikeev hat sich die 350.000 größten Webseiten aus allen Ländern geschnappt und sie nach Visits und Domainendung sortiert.

Die Könige unter den Domains: Google, Facebook und YouTube

Die Könige unter den Domains: Google, Facebook und YouTube

The Internet Map ist laut Enikeev eine „bi-dimensionale Darstellung“ von Links zwischen Webseiten des Internets. Ahja…

Deutschland ist die blaue Anhäufung auf der rechten Seite. Als größte deutsche Seite ist google.de zu erkennen, gefolgt von amazon.de und ebay.de

Die hellblaue Wolke weiter unten wird von The Verge so schön als „vast porno cluster“ bezeichnet. Notfalls hilft euch die Suchmaske dabei die Seiten aufzuspüren.

Eine nette Spielerei, mit fast wissenschaftlichem Hintergrund. Das gefällt mir!

The map of the Internet is a photo shot of the global network as of end of 2011. It encompasses over 350 thousand websites from 196 countries and all domain zones. Information about more than 2 million links between the websites has joined some of them together into topical clusters. As one might have expected, the largest clusters are formed by national websites, i.e. sites belonging to one country. For the sake of convenience, all websites relative to a certain country carry the same color. For instance, the red zone at the top corresponds to Russian segment of the net, the yellow one on the left stands for the Chinese segment, the purple one on the right is Japanese, the large light-blue central one is the American segment, etc.

internet-map.net