Ab jetzt werden wir euch am Ersten des Monats die fünf Posts vorstellen, die im vorherigen Monat am häufigsten angeklickt wurden. Zusätzlich wird abwechselnd einer von uns den „Liebling der Redaktion“ küren.
Die Artikel sind nach den Klicks im letzten Monat sortiert. Das Erscheinungsdatum wird bei der Platzierung nicht berücksichtigt. Es kann also passieren, wie z.B. diesen Monat, dass ältere Artikel hier stehen oder der selbe Beitrag in mehreren „Top 5 plus 1“ auftaucht.
Der „Liebling der Redaktion“ hingegen stammt immer aus dem vorangegangenen Monat und wird völlig unabhängig von den Zugriffen nur nach dem Geschmack des jeweiligen Redakteurs ausgesucht. Welcher Redakteur den Beitrag ausgesucht hat, steht natürlich dabei.
Hier nun also die Platzierungen für März 2012:
Platz 5: „42 Swing Time Experiment: Erste Zahlen“
Beim „42 Swing Time“-Experiment dokumentiere ich die Vorbereitungen und Werbemaßnahmen zu einer Veranstaltung, die ich organisiere. In diesem Beitrag stelle ich erste Schritte vor und was diese für Auswirkungen hatten.
Platz 4: „Star Wars Identities Plakate“
„Star Wars“-Fan Kevin zeigt außergewöhnliche Werbeplakate für eine „Star Wars“-Ausstellung, die sich vorallem auf die Charaktere der Filme und deren Hintergründe bezieht.
Ein absolut lesenswerter Beitrag, nicht nur für Fans der Saga!
Platz 3: „The Scar Project“
Beim „The Scar Project“ potraitiert Fotograf David Jay junge Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, um mehr Aufmerksamkeit für diese Krankheit zu generieren. Ein aufwühlender Beitrag, der einen sehr nachdenklich zurück lässt.
Platz 2: „Schon mal genauer auf WWF Plakate geachtet?“
Lauras Zusammenfassung verschiedener Werbekampagnen des WWF ist einer unserer meistgelesenen Artikel überhaupt. Die darin vorgestellten Plakate sind aber auch ziemlich beeindruckend. Definitiv ein Beitrag, den man gelesen haben sollte.
Platz 1: „Tätowierte Arme im Schaukasten“
Die meisten Klicks im März hat der Artikel über die Ausstellung von tätowierten Armen vom Tätowierer Guy le Tatooer bekommen. Es freut mich persönlich sehr, dass ein Beitrag mit so einem doch eher skurrilen Thema auf ein so großes Interesse stößt!
Wer die Arme noch nicht kennt, sollte sich den gesamten Beitrag ansehen.
Favorit der Redaktion:
„Aquascaping – Landschaften unter Wasser gestaltet“
ausgesucht von Arne
Ich habe die Ehre den ersten „Liebling der Redaktion“ auszusuchen, bei dem wir immer im Wechsel unseren persönlichen Lieblingsbeitrag des vergangenen Monats küren.
Meine Wahl fällt auf den „Aquascaping“-Artikel von Timo. In diesem Beitrag erklärt er sehr ausführlich, was es mit dieser Kunst auf sich hat, zeigt viele Beispiele und berichtet auch von seinen eigenen Werken.
Ich wusste bis vor Kurzem gar nicht, dass es sowas wie „Aquascaping“ überhaupt gibt.
Timos Artikel war ein sehr guter Einstieg in diese für mich völlig neue Welt. Grade für völlig Ahnungslose wie mich gibt er einen sehr guten Überblick darüber, was sich alles hinter diesem Thema verbirgt. Er vermittelt einen Eindruck davon, wie komplex und aufwändig es ist, ein Aquarium so herzurichten.
Besonders hat mir gefallen, dass der Artikel, denke ich zumindest, sowohl für Leute, die sich noch nie mit dem Thema Aquascaping oder Aquaristik allgemein auseinander gesetzt haben, interessant ist, als auch für Leser, die sich mit dem Thema bereits auskennen.
Die „Top 5 plus 1“ findet man ab jetzt alle gesammelt unter dem Schlagwort „Top 5 plus 1„. Wer alle Beiträge vom März auf einen Blick haben möchte, wird im „Archiv März 2012“ fündig.
Hintergrund vom Titelbild: ~Lokidjb-stock
Sonntag, 1. April 2012 um 17:27
Ein schöner, zusammenfassender Artikel, Arne!
Als Autor des "Lieblings der Redaktion" fühle ich mich mehr als geehrt;)
Sonntag, 1. April 2012 um 21:05
ehre wem ehre gebührt
Sonntag, 1. April 2012 um 17:27
Ein schöner, zusammenfassender Artikel, Arne!
Als Autor des "Lieblings der Redaktion" fühle ich mich mehr als geehrt;)
Sonntag, 1. April 2012 um 21:05
ehre wem ehre gebührt