Schlagwort

Fotografie

Von Blende bis Verschluss – Kameraeinstellungen

Bei der (manuellen) Einstellung der Kamera gibt es einige Variablen die es zu beachten gilt. Wir sie stückweise beleuchten.

SHS #23: Pop Art auf nackter Haut

Emma Hack kombiniert Pop Art und Bodypainting und bringt so knallige, im Comicstil gehaltene, Fast-Superheldinnen hervor 😉

Angst vor Spinnen? …

Überwindet eure Spinnenphobie und guckt euch diese farbenprächtigen, putzigen Tierchen an: Die australische Peacock Spider.

Tierschutz wie im Märchen

Märchenhafter Tierschutz mit Photoshop: Benita Heldmann, Fotodesignerin, setzt sich mit ihrem Kalender Märchenhafter Wildwechsel 2012 für Tiere ein.

Schneeflöckchen, Weißröckchen…

Passend zum Wintereinbruch: Der russische Fotograf Andrew Osokin stellt mit seinen Makroaufnahmen Schneeflocken in ihrer schönsten Form dar.

Der Fotograf der Weite: Andric

Fotografien, welche mit dem Raum spielen und die Weite einer Landschaft zeigen, gibt es, gut umgesetzt, eher selten. Andric macht da eine Ausnahme…

Hypnotisierende Treppenfotos

Großartige Fotos von Treppen. Klingt öde – na dann schaut Euch mal diese Fotos an!

Foodscapes by Carl Warner

Landschaften aus Lebensmitteln: Foodscapes, welche gleichzeitig bizarr rüberkommen und einen zum Schmunzeln bringen.

Banksy in echt – Die Fortführung

Der Fotograf Nick Stern hat 11 weitere You are not Banksy-Motive veröffentlicht.

Doppelt und Dreifach – Die Mehrfachbelichtung

Unerwünscht oder erwünscht? Wenn sich zwei Motive auf einem Bild dank Mehrfachbelichtung überlagern.

High und Low Key – Teil 2: Black is beautiful

Das Gegenteil von Weiß: Die Low Key-Fotografie schafft es düstere und erotische Bilder zu erschaffen.

High und Low Key – Teil 1: White is beautiful

High Key, die Fotografie der Unschuld, lässt wunderschöne helle und zarte Motive zu.

Unsichtbarer Surrealismus: Die Infrarotfotografie

Surrealismus gleich vor der Haustür: Mit der Infrarotfotografie lassen sich faszinierende Fotos machen!

Telefonsex!

Phillip Toledano zeigt die Gesichter und Körper zu den Stimmen am anderen Ende der Leitung

Das Spiel mit der Unschärfe

Bei guten Bildern werden überflüssige Dinge weggelassen oder nur angedeutet. Diesen Gestaltungsaspekt erreicht man durch Unschärfe vor und hinter dem Hauptmotiv, mithilfe des Bokehs.

Fotografie unter Wasser – Teil 3: Tinte trifft auf Wasser

Aus zwei Flüssigkeiten – Tinte und Wasser – lassen sich großartige Kunstwerke kreieren.

Fotografie unter Wasser – Teil 2: Models gehen auf Tauchstation

Viele Modefotografen machen sich das kühle Nass zu nutzen und zaubern damit traumhafte Fotos. Die Unterwasserfotografie ist eine der schwierigsten und man mag sich vielleicht vorstellen, wie schwer es ist, die Models dazu auch noch perfekt abzulichten.

Fotografie unter Wasser – Teil 1: Das Meer in Bildern

Die klassische Unterwasserfotografie, also Fotografieren in Meeren, ist eine sehr faszinierende Sache! Auch, wenn man bedenkt, dass die Fotografen, auch Taucher sein müssen und sich teilweise sehr nahe an gefährliche Haie oder Feuerfische heranwagen um ein atemberaubendes Bild zu knipsen.