Unterschiedliche Rockmusikgenres als Helveticaschriftschnitte in Gitarrenform.

Auf SixRevisions.com habe ich grade diese „Infografik“ gefunden, bei der versucht wird verschiedene Rockmusikgenres durch unterschiedliche Schriftschnitte der Helvetica darzustellen.

Meiner Meinung nach ein ziemlich sinnloses Unternehmen, denn Helvetica ist ja nun nicht gerade für seine häufige Verwendung bei Designs der Rock- und Metalszene bekannt und auch die Zuordnung der Schriftschnitte zu den Musikrichtungen erschließt sich mir nicht wirklich.

Noch dazu ist der Text ziemlich schlampig und lieblos gesetzt und gestaltet. Die Idee finde ich grundsätzlich gut, allerdings hätte man da deutlich mehr draus machen können.

Allerdings hat der Text die Form einer Gitarre, man bekommt eine Übersicht über die Schriftschnitte der Helvetica und es ist Typografie und Metal auf einem Poster. Das ist für mich Grund genug das hier zu posten!

Helveticore Infografik (© sixrevisions.com)

Helveticore Infografik (© sixrevisions.com)

Und damit man sich unter den Namen auch was vorstellen kann, hier ein paar Beispiele für die Musikrichtungen, von denen ich glaube, dass sie den wenigsten was sagen:

Death’n’Roll

[youtube WbRjahMLXQU chrome]

Für eine Möglichkeit diese Band mal live zu sehen würd ich meine eigene Mutter verkaufen. Wirklich!

Nintendocore

[youtube OUugeyAX6Zo]

Pirate Metal

[youtube ta-Z_psXODw piraten]

Obwohl das letzte Album eher schwach war sind Alestorm eine großartige Liveband. Auch wer mit Metal sonst nicht so viel anfangen kann sollte da zumindest mal reinhören.

Mathcore

[youtube 8bJ5F0YD3_4 geschrammel]

Mag ich nicht.

Grindcore

[youtube QtWn5LPkH3g HowTo]

Unter Grindcore versteht man eigentlich zwei völlig unterschiedliche Musikstile. Zum einen den Zweig, der eher aus dem Punk kommt und zum anderen den Zweig, der sich aus dem Death Metal entwickelt hat. Mit dem Punk-Zweig kenn ich mich überhaupt nicht aus, aber der Teil, der aus dem Death-Metal entstanden ist, ist definitiv nichts für zarte Gemüter.

Was denkt ihr über das Poster? Kann mir jemand erklären, wie die zu dieser Zuordnung kommen?
Kennt ihr noch mehr Plakate, die Typografie mit Musik verbinden?