Dies ist der 13. Teil der SuperHeldenSonntag-Serie, bei der ich versuche jeden Sonntag verschiedenste Künstler und Kunstwerke rund ums Thema “Superhelden” vorzustellen. Alle Beiträge der Serie findet man gesammelt unter dem Schlagwort “SuperHeldenSonntag“.
Diesen Sonntag gibt es eine Premiere! Dies ist der erste SHS – SuperHeldenSonntag, der in die Kategorie „Typografie“ fällt. Hat auch lange genug gedauert, bis ich auf jemanden stieß, der es schafft Superhelden und Typografie unter einen Hut zu bekommen.
Dieser jemand ist der Franzose René Mambembe, der ein Helvetica-Superhelden-Alphabet gebaut hat.
Warum es jetzt ausgerechnet Helvetica sein musste, erschließt sich mir nicht wirklich. Bei der Gestaltung hätte es genügend andere Möglichkeiten gegeben, womöglich sogar für jeden Helden eine andere Schrift, aber nun gut: Er wird sich da was bei gedacht haben und die Poster sehen auch mit/trotz Helvetica ziemlich cool aus, finde ich.
Und bei einem „Superhelden-Alphabet“ ist mir die Schrift eigentlich auch egal. Die Idee ist einfach gut!
An diesem „Minimalismus-Look“ habe ich mich mittlerweile schon sehr sattgesehen, sodass es nur noch wenige Dinge in dieser Richtung schaffen mir zu gefallen. Ich kann gar nicht genau sagen, warum eigentlich, aber hier stört es mich nicht.
Vielleicht liegt es daran, dass hier in der Tat die Buchstaben im Vordergrund stehen und die „Superheldenattribute“ an diese rangesetzt wurden. Dadurch wirken die Bilder auf mich mehr wie Buchstaben im Superheldenkostüm und nicht wie Superhelden, denen eine Buchstabenform aufgezwungen wurde. Und daher geht auch der „Minimalismus-Look“ in diesem Fall für mich in Ordnung.
Versteht man, was ich ausdrücken möchte, oder ist das zu konfus?
Was mich an diesem Alphabet richtig begeistert, ist die Auswahl der Charaktere. Natürlich trifft man mit Hellboy oder Iron Man auch einige der üblichen Verdächtigen, die man mittlerweile auch schon in tausenden Variationen gesehen hat, aber Lucky Luke?
Den Cowboy, der schneller zieht als sein eigener Schatten, sieht man dann doch eher selten in solchen Projekten. Was eigentlich schade ist, denn als Kind habe ich die Comics verschlungen und wenn einer der Filme im Fernsehen lief war das für mich ein Feiertag. Den hier wiederzusehen finde ich großartig!
Kann es ein schöneres Alphabet geben, als ein Alphabet in dem Ryu von den Streetfightern, den wir auch schonmal in einer Zombie-Version hatten, für das „R“ steht und das „U“ durch den Undertaker repräsentiert wird? Meine Meinung: NIX!
Zugegeben: Kevin würde jetzt das Star-Wars-Alphabet ins Feld führen und es wird ihm auch sicherlich der eine oder andere zustimmen, aber für mich kann kein Jedi der Welt gegen eine Allianz aus Street Fightern und der WWF bestehen. Erst recht nicht, wenn ganz am Ende als „Z“ mein Lieblingscharakter Zangief lauert!
Das vollständige Alphabet in groß findet man auf der Behance-Seite von René Mambembe. Einige der Buchstaben kann man dort auch in verschiedenen Größen als Karte oder Poster kaufen. Die Gesamtübersicht (unten) gibt es allerdings leider nicht zu kaufen.
Wer mehr Superhelden-Stuff braucht, sollte einen Blick auf die anderen Teile des SuperHeldenSonntag werfen. Zu mehr Alphabeten geht es hier entlang →
Schreibe einen Kommentar